Desinfektion mittels Schaum

SCHAUM GEGEN SCHIMMELPILZE IN HOHLRÄUMEN

DRYFOAM 1K-DESINFEKTIONS-SCHAUM wurde speziell für kontaminierte Hohlräume und Dämmschichten entwickelt. Überall dort, wo andere Sanierungsmaßnahmen nicht möglich, oder zu kostenaufwändig sind, bietet der DRYFOAM 1K-DESINFEKTIONS-SCHAUM alternative und einfache Sanierungsmöglichkeiten.

VIELFÄLTIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN

DRYPHOB® 1K-DESINFEKTIONS-SCHAUM wird mit Hilfe eines speziellen Schaumgerätes in Hohlräume unterschiedlichster Art gepresst. Der Einsatz von keimabtötendem Schaum ergibt völlig neue Möglichkeiten im Bereich von Dämmungen, Hohlräumen oder Randfugen. Auch in Dämmungen von Geschossdecken, z. B. nach Wassereinbrüchen oder Fäkalschäden, ist der Einsatz dieses Produktes kostengünstig und problemlos möglich. Kostenaufwändiger oder unnötiger Rückbau kann vielfach vermieden werden.

BREITES WIRKUNGSSPEKTRUM

DRYFOAM 1K-DESINFEKTIONS-SCHAUM hat eine breite Wirkung gegen alle Arten von Schimmelpilzen, Sporen, Bakterien bis hin zu coliformen Keimen. Auch werden Gerüche reduziert.

EINWIRKZEIT

Sobald sämtliche Kernlöcher, Dämmschichten, Hohlräume oder Randfugen mit Schaum gefüllt sind und die korrekte Verteilung sichergestellt ist, können bei Bedarf auch Wirkstoffkontrollmessungen am austretenden Schaum durchgeführt werden. Sobald der Schaum zerfällt, frühestens jedoch nach 30 Minuten Einwirkzeit, kann mit Trocknungsmaßnahmen begonnen werden.

DRYPHOB 1K-DESINFEKTIONSSCHAUM ist ein schäumbares, stabiles Desinfektionsmittel auf Basis von Wasserstoffperoxid und Peressigsäure. Das Produkt besitzt eine hohe antimikrobielle Wirkung und wirkt gegen Bakterien, Schimmelpilz, Sporen und Viren. 
Der Desinfektionsschaum wird in die zu desinfizierenden Hohlräume eingepresst, oder eingesprüht. Dadurch wird eine flächige Benetzung aller Oberflächen erreicht und die vorhandenen Keime sicher abgetötet.

Durch Keime auf den befallenen Oberflächen verursachte Verfärbungen werden durch die Anwendung des Produktes nicht beseitigt.

Der Schaum zerfällt Innerhalb von 30-60 Minuten nach dem Einbringen in den Hohlraum. Anschließend erfolgt die technische Trocknung.

Rate this page